Datenschutz­erklärung

Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website sowie bei der Kontaktaufnahme mit uns. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1. Verantwortlicher

Bergmann & Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte
Partnerschaftsgesellschaft mbB (Amtsgericht Essen PR 776)
Freiheitstraße 28, 58791 Werdohl, Deutschland
Telefon: 02392 9391-0
Telefax: 02392 9391-22
E-Mail: info@bergmann-partner.de
USt-IdNr.: DE173915533

Für den Inhalt Verantwortlicher gem. § 18 Abs. 2 MStV

Herr Elmar Bergmann
Freiheitstraße 28, 58791 Werdohl, Deutschland
Telefon: 02392/9391-0 · E-Mail: info@bergmann-partner.de

2. Gesellschafter (Angaben)

  • Diplom-Finanzwirt Thomas Bergmann
  • Diplom-Finanzwirt Elmar Bergmann
  • Stefan Beckering
  • Diplom-Ökonom Uwe Landau
  • Diplom-Finanzwirt Marcel Schmidt
  • Diplom-Finanzwirt Harry Wiebe

3. Hosting

Diese Website wird bei IONOS SE gehostet. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Bereitstellung und Auslieferung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit erforderlich, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Der Hoster verarbeitet u. a. technische Metadaten (Server-Logfiles), um den stabilen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.

4. Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind insbesondere:

  • abgerufene Seite/Datei und Zeitpunkt des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Quelle/Verweis (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und Betriebssystem
  • IP-Adresse in technischer Notwendigkeit

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit). Logdaten werden nur so lange vorgehalten, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.

5. Einsatz externer Dienste, Cookies, Tracking

Wir verwenden keine externen Schriftdienste (nur lokale Fonts), keine eingebetteten Drittinhalte wie Google Maps oder YouTube und keine Web-Analyse-Dienste. Es erfolgen keine Profilbildungen oder Reichweitenmessungen. Soweit technisch notwendige Cookies für den Betrieb einzelner Funktionen erforderlich sein sollten, erfolgt deren Einsatz auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nicht notwendige Cookies setzen wir nicht ein.

6. Kontaktaufnahme (E-Mail/Telefon/Fax)

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalte der Anfrage) zwecks Bearbeitung des Anliegens und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-durchführung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können gelten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

6a. Kontaktformular (Web3Forms & Uploadcare)

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) sowie ggf. über den Dateiupload hochgeladene Dateien über den Dienst Web3Forms an uns übermittelt. Der Versand erfolgt verschlüsselt. Web3Forms verarbeitet die übermittelten Daten als Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ausschließlich zur Zustellung der Nachricht per E-Mail.

Für den Upload von Dateien wird Uploadcare eingesetzt. Die von Ihnen ausgewählten Dateien werden direkt an die Server von Uploadcare übertragen und dort zwischengespeichert, bis sie von uns abgerufen oder gelöscht werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-durchführung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Kommunikation).

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter: Web3Forms · Uploadcare.

7. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder eine Einwilligung vorliegt. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.

8. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

9. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht zum Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sofern wir Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

10. Sicherheit / TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt übliche technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der Verarbeitung. Bei Aufruf über HTTPS wird die Verbindung transportverschlüsselt (TLS).

11. Externe Links

Auf unserer Website können Links zu externen Websites Dritter enthalten sein (z. B. Realisierung). Für deren Inhalte und Datenschutz sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen an unserer Datenverarbeitung oder gesetzliche Vorgaben es erforderlich machen.

Stand: 19.08.2025
Realisierung: www.fabiankaernbach.de